- Rückstand
- 1. Begriff: Unerwünschte oder unvermeidbare Nebenwirkung von Produktion und Konsum.- 2. Arten: a) Produktionsrückstände: Unerwünschte, naturgesetzlich unvermeidbare stoffliche und energetische ⇡ Kuppelprodukte jeder Gütererzeugung, die neben den beabsichtigten Produkten entstehen. (1) Stoffliche R.: Bei Formgebung (z.B. Fräsen) bestehen die R. aus Werk- oder Hilfsstoffsubstanz (z.B. Späne); bei chemischer Stoffumwandlung haben R. andere chemische Beschaffenheit als die Einsatzstoffe. Auch beim Einsatz von Betriebsstoffen entstehen R. (z.B. Kohlendioxid und Schwefeldioxid bei Verbrennung fossiler Energieträger). Ferner sind R. ausgemusterte Bauwerke, Maschinen, Geräte, Werkzeuge etc. (2) Energetische R.: Abwärme, Abstrahlung, Lärm, Erschütterung.- b) Konsumrückstände: Jeder Konsumvorgang verursacht durch Ingebrauchnahme, Gebrauch und Verbrauch von Gütern, Ausmustern von Gebrauchsgütern stoffliche R. (z.B. Verpackungen, Abgase, Altkleider, Altautos); Konsum führt auch zu energetischen R.- Nicht in Wieder- oder Weiterverwendung gehende R. sind ⇡ Abfall.
Lexikon der Economics. 2013.